
Sicht von der Ruine "Talaia de son Jaumell" auf Cala Rajada und den Strand der Bucht

Korallenmöwe (Ichthyaetus audouinii) am Strand

Die Küste von Cala Rajada im Morgengrauen

Eine Wildbiene (Megachile sicula) am Strand

Im Gebüsch sangen die Samtkopfgrasmücken (Curruca melanocephala)

Blick nach Cala Mesquida

Wespen-Ragwurz (Ophrys tenthredinifera)





Girlitz (Serinus serinus) in den Bäumen der Altstadt Artas

Olivenbäume und Macchia an der "Ermita de Betlem". Lebensraum zahlreicher Wildbienenarten

Melecta duodecimmaculata am Ästigen Affodill (Asphodelus ramosus)



Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) im Primärlebensraum

Zistensänger (Cisticola juncidis), aus dem Auto heraus fotografiert


Mittelmeermöwe (Larus michahellis)

Türkentaube (Streptopelia decaocto)

Balearen-Wechselkröte (Bufotes balearicus)


Seidenreiher (Egretta garzetta)

Drohnen-Ragwurz (Ophrys bombyliflora)

Kammblässhuhn (Fulica cristata)

Schwarze Ragwurz (Ophrys incubacea)

Kammblässhuhn (Fulica cristata)


